Virtueller Branchentalk: Kommunikation im Klimawandel - Spannungsfeld oder Chance?
Mittwoch, 8. September 2021, 18:00 - 20:00 Uhr
Ein kostenloses Angebot der Fachgruppe Werbung der WK Wien,
empfohlen von unserem Mitglied Dr. Sigrid Neureiter-Lackner
„Wir wollen mit unseren vielfältigen Projekten, ob groß oder kleiner, nicht nur zur Erfüllung der SDGs - Sustainable Development Goals beitragen, sondern die großen Herausforderungen unserer Zeit sowie unsere Lösungsansätze dafür aufzeigen und vorleben, wie wir alle verantwortungsvoll und bewusster mit unserer Erde umgehen können“, erklärt Mag. Dr.Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs und CSR der Brau Union Österreich. Das Unternehmen wurde kürzlich beim internationalen German Brand Award 2021 für seine Projekte und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit prämiert.
Wie lassen sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbinden? Was bringt es Unternehmen, in CSR und Nachhaltigkeit zu investieren? Welche Herausforderungen, aber auch Chancen bedeutet dies für die Werbe- und Kommunikationsbranche?
Diese und weitere aktuelle Fragen diskutieren wir im 4. Virtuellen Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien mit Mag. Dr. Gabriela Maria Straka. Die erfahrene Kommunikatorin und CSR-Expertin ist Vorstandsmitglied der Brau Union Österreich, Pressesprecherin und diplomierte Bier-Sommelière. Neben branchenspezifischen Themen sprechen wir mit Frau Dr. Straka über ihren beruflichen Werdegang, ihre Rolle als Führungsfrau in einer männerdominierten Branche sowie ihr Engagement bei RespACT und weiteren Initiativen.
Begrüßung: Jürgen Bauer, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien
Moderation: Dr. Sigrid Neureiter-Lackner, Mitglied des Fachgruppenausschusses Werbung und Marktkommunikation Wien
Anschließend an den Talk öffnen wir unseren virtuellen Breakout-Room, in dem wir gemeinsam mit der Expertin für den persönlichen Austausch zur Verfügung stehen.
Wir bedanken uns bei Dr. Sigrid Neureiter-Lackner, Lead der Expert-Group „Image verbessern & Branchenidentität schaffen“, für die Initiative zu dieser Veranstaltungsreihe.
Die Veranstaltung findet digital statt und wird aufgezeichnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Achtung: Aus organisatorischen Gründen begrenzte TeilnehmerInnenzahl
Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung eine Anmeldebestätigung. Die Einladung und Zugangsdaten zum Livestream werden Ihnen am 7. September 2021 per E-Mail zugesendet.
Im Rahmen unserer längjährigen Tradition, aufstrebende, interessante Länder kennenzulernen, präsentieren wir ganz aktuell SAUDI ARABIEN.
TERMIN…
Weiterlesen
VERSTÄRKEN SIE UNS ALS
Mitarbeiter:in im National Contact Point
„EU-Kooperationen und EU-Städtepolitik“ (m/w/d) (unbefristet, im Ausmaß von 40…
Weiterlesen
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) sucht zum Wintersemester 2023/24 eine Persönlichkeit mit
tourismuswirtschaflicher, …
Weiterlesen
Die Deutsche Zentrale für Tourismus sucht für ihre Auslandsvertretung in Wien ab April 2023 einen
Marketing Manager (M/W/D) mit Vollzeitanstellung…
Weiterlesen