Veranstaltung

7. TICT-Talk – Technische Beschneiung

10.10.2025, 13.00 Uhr

MS Teams

Thema: Technische Beschneiung – eine kritische Bilanz nach 30 Jahren Anwendung

Die technische Beschneiung zählt seit Jahrzehnten zu den zentralen Anpassungsmaßnahmen im alpinen Wintertourismus. Gleichzeitig ist sie stark umstritten: Auswirkungen auf Boden, Vegetation, Tier- und Pflanzenwelt, Landschaftsbild und Lärm werden seit langem wissenschaftlich diskutiert.

Beim nächsten TICT-Talk beleuchtet Univ. Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider – bis Ende September 2025 Professorin an der Universität für Bodenkultur Wien – die Ergebnisse ihres neuen Buches Technische Beschneiung und Umwelt. Darin werden über 40 wissenschaftliche Studien zusammengefasst, die Geschichte der Beschneiung nachgezeichnet und Perspektiven für die Zukunft im Kontext des Klimawandels aufgezeigt.

📅 Termin: 10. Oktober 2025, 13:00 Uhr
🕒 Dauer: 45 Minuten
📍 Ort: Online via MS Teams
👉 Teilnahme-Link: Hier klicken, um beizutreten
🎥 Der TICT-Talk wird aufgezeichnet und im Anschluss auf YouTube veröffentlicht.

Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider ist seit 2003 Professorin an der Universität für Bodenkultur Wien. Am Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung beschäftigt sich die Wissenschaftlerin mit den Konflikten, die sich aus einer intensiven Erholungsnutzung und dem Tourismus für den Naturhaushalt ergeben und möglichen planerischen Lösungsansätzen. Das vorliegende Buch ergänzt in diesem Sinne bereits vorliegende Publikationen zu Tourismus und Klimawandel sowie zum Umweltmanagement in Skigebieten.

Vielen Dank!

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Kontakt

Noch Fragen zum Travel Industry Club Tourismus
oder unserer Mitgliedschaft? Wir sind für Sie da.

+43 (0) 676 421 12 03
office@club-tourismus.org

Wehlistraße 35-43/5/3
1200 Wien