
Aktuelle Informationen
Tourismus Wissen - quarterly - Heft 33 / Juli 2023 erschienen
Träger des renommierten Wissenschaftsmediums "Tourismus Wissen-quarterly" ist seit Jänner 2023 der Club Tourismus, jetzt Travel Industry Club Tourismus. Dieser wird die Herausgabe des international anerkannten Magazins für touristisches Know-how in gewohnter Qualität und Herausgeberschaft ermöglichen.
Damit können die Leistungen der Tourismuswissenschaft (auch) der touristischen Praxis nähergebracht werden.
Sowohl Travel Industry Club Tourismus, als auch TWq haben schließlich die umfassende und faktenbasierte Wissensvermittlung im Tourismus auf ihre Fahnen geschrieben.
Alle Details und Bestellung HIER.
Club-Veranstaltungen
Saudi Arabien - ein Königreich zwischen Auf- und Umbruch
Im Rahmen unserer längjährigen Tradition, aufstrebende, interessante Länder kennenzulernen, präsentieren wir ganz aktuell SAUDI ARABIEN. Wir laden… Weiterlesen
Veranstaltungsvorschau Herbst 2023
Folgende Veranstaltungen sind bereits in Planung : Herbst 2023 Oktober/November 2023: Kickoff-Veranstaltung zum neuen Programm; Keynote ,… Weiterlesen
Neues von & für Mitglieder(n)
POTZ und BLITZ: Keramikkunst vom Feinsten
Keramikkunst vom Feinsten findet sich bei POTS und BLITZ – dem Designmarkt für handgefertigte Tonarbeiten. Sonderangebot für Club-Mitglieder: 1+1… Weiterlesen
6. BERG.BAHN.CAMP 2023 - „MOUNTAIN.ENERGY“ - Über die Zukunft alpiner Energien.
6. BERG.BAHN.CAMP 2023 - „MOUNTAIN.ENERGY“ - Über die Zukunft alpiner Energien. Mittwoch 20.9. – Freitag 22.9. 2023 in Saalbach. WOLFANG EDER,… Weiterlesen
Wichtige Hinweise

VERANSTALTUNGEN unserer KOOPERATIONSPARTNER
Unsere Kooperationspartner bieten ebenfalls zahlreiche Club-Vorteile, die fast immer auch für die Mitglieder des Travel Industry Club Tourismus gelten !
Informieren Sie sich hier über die VORTEILE der CLUB-Mitgliedschaft!
Experte gesucht ? - Unter den Mitgliedern des Travel Industry Club Tourismus findet er sich !

Zur FOTOGALERIE - schmökern Sie in den Fotos unserer zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen der vergangenen Jahre.

DOWNLOADS - Hier finden sich aktuelle Studien und Fachartikel, Hinweise auf Blogs und Fachmedien.
CLUB-Mitglieder stellen sich vor
Dr. Peter Laimer
Ich bin seit 1993 bei der Statistik Austria beschäftigt, wobei ich mich seit damals u.a. mit den statistischen Belangen des Tourismus – in all seinen Facetten - auseinandersetze, sei es auf nationaler wie internationaler Ebene.
Geboren in der Stadt Salzburg, aufgewachsen in Zell am See kam ich schon sehr früh mit Tourismus in Berührung. Meine Ambitionen, ein Studium zu beginnen, verschlugen mich nach Wien, wobei ich mich im Rahmen meines Studiums der „Geographie“ auf die „Fremdenverkehrsgeographie“ stürzte. Letztere setzte sich schon damals sehr kritisch mit der rasanten Entwicklung des (Massen)Tourismus - mit all seinen Folgen - auseinander.
Um noch mehr in die Geheimnisse des Tourismus eintauchen zu können, absolvierte ich zwischen 1988 und 1990 den Lehrgang für Fremdenverkehr an der WU Wien (übrigens damals eine der wenigen akademischen Tourismus-Ausbildungen in Österreich, unter der Leitung von Prof. Mazanec), welchen ich schlussendlich im Jahr 1996 als „Akademisch geprüfter Tourismuskaufmann“ abschloss.
Über den Lehrgang lernte ich Veronika Staudacher kennen, die damals im Sekretariat des Lehrgangs tätig war. Bereits am Beginn des Tourismusstudiums wurde uns die Mitgliedschaft zum Club Tourismus empfohlen. Ich wurde Mitglied, denn mir war klar, dass als Jungtouristiker das Netzwerken und die Teilnahme an Veranstaltungen des Clubs für die weitere eigene berufliche Karriere nützlich sein könnte.
CLUB-Mitglieder stellen sich vor
Mag. Peter Fürnkranz
Expert, Consultant und Coach in Hotellerie und Tourismus
Nach der Matura in der HTL Fachrichtung Hochbau/Architektur habe ich mein Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien begonnen. Meine Jobs in Ferienclubs am Mittelmeer während der Ferien haben mein Interesse für den Tourismus geweckt und der nächste Schritt war dann das Institut für Tourismus und Freizeitwirtschaft an der WU, um tiefer in die Materie Tourismus einzutauchen. Seit damals bin ich auch Mitglied im Club Tourismus, wo ich auch einige Jahre im Vorstand mitarbeiten durfte. Netzwerken beginnt schon an der Uni und ist bereichernd und wichtig, ganz egal in welchem beruflichen Lebensabschnitt man sich gerade befindet.
Mindestens genauso wichtig wie Netzwerken finde ich das lebenslange Lernen und Weiterbilden. So habe ich nach Studienabschluss im Laufe meiner Karriere Ausbildungen als Trainer und Coach, in Global Business Management, sowie in Hotel Real Estate und Projekt Management absolviert.
Der Club Tourismus bietet ebenso eine hervorragende Plattform für Wissen in Form von Veranstaltungen, Fachvorträgen zu diversen touristischen Themen, Buchtipps, interessante Artikel und nicht zuletzt seit kurzem das Magazin „Tourismus Wissen – quarterly“, das Forschungsberichte in aufbereiteter Form und Artikel zu diversen touristischen Themen publiziert.