TICT - Das neue Tourismusnetzwerk gebündelter Kräfte
Travel Industry Club Tourismus (TICT).
Das ist seit 27. April 2023 die Bezeichnung für ein offenes Netzwerk, das im Tourismus die wertvolle Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis sicherstellt. Der Club vereint dabei nicht anonyme Institutionen oder gewinnorientierte Unternehmen, sondern schlicht Menschen, die sich in der breit gefächerten Branche bewegen und an Innovationen sowie dem regen gedanklichen Austausch interessiert sind.
TICT ist, wie der Name schon zu erkennen gibt, keine komplett neue Vereinigung, sondern der Zusammenschluss der beiden seit vielen Jahren aktiven Vereine
- Travel Industry Club Austria (TICA, seit 2013) und
- Club Tourismus (CT). Der seit 1984 bestehende Club Tourismus wird dabei vereinsrechtlich zum Träger der fusionierten Verbände.
Club-Veranstaltungen
Serviced Apartments - ein smartes Beherbergungsmodell am Beispiel von SMARTments
Wir lernen ein neues, smartes Beherbergungsmodell kennen - gleich anmelden: Dienstag, 13. Juni 2023, 18.00 Uhr SMARTments Wien Heiligenstadt … Weiterlesen
Saudi Arabien – das Königreich zwischen Auf- und Umbruch
Im Rahmen unserer längjährigen Tradition, aufstrebende, interessante Länder kennenzulernen, präsentieren wir ganz aktuell SAUDI ARABIEN. TERMIN… Weiterlesen
Neues von & für Mitglieder(n)
Pressekonferenz Statistik Austria zum Austrian Economic Barometer - 2.6.2023
Pressekonferenz Statistik Austria zum Austrian Economic Barometer Fokus Wirtschaftsleistung Q1 2023 und Entwicklung der Inflation seit Sommer 2021… Weiterlesen
ISCONTOUR - International Student Conference in Tourism Research, 15.-16.Mai 2023
The ISCONTOUR 2023 will take place at the IMC University of Applied Sciences Krems, Austria, from 15-16 May 2023. The goal of ISCONTOUR is to… Weiterlesen
Wichtige Hinweise

VERANSTALTUNGEN unserer KOOPERATIONSPARTNER
Unsere Kooperationspartner bieten ebenfalls zahlreiche Club-Vorteile, die fast immer auch für die Mitglieder des Club Tourismus gelten !
Informieren Sie sich hier über die VORTEILE der CLUB-Mitgliedschaft!
Experte gesucht ? - Unter den Mitgliedern des Club Tourismus findet er sich !

Zur FOTOGALERIE - schmökern Sie in den Fotos unserer zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen der vergangenen Jahre.

DOWNLOADS - Hier finden sich aktuelle Studien und Fachartikel, Hinweise auf Blogs und Fachmedien.
CLUB-Mitglieder stellen sich vor
Mag. Michael Sicher, MSc
Systemischer Coach, Trainer
Gründer von roomchooser.com
+43 650 6742437
Ich bin 1973 in Wien geboren und wuchs somit zu einer Zeit auf, in der es den Begriff „Barrierefreiheit” noch nicht einmal gab. Zum Glück durfte ich trotzdem schöne Urlaube erleben. Nur wurde es mit fortschreitendem Alter und damit zunehmender Bedürfnisse an Barrierefreiheit immer aufwändiger, entsprechende barrierefreie Angebote zu finden und Reisen zu organisieren. Das hielt mich jedoch nie davon ab, zu verreisen und Neues zu entdecken.
Schon während meinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Wien war ich in der IT tätig. Nach meiner Verantwortung als Führungskraft habe ich den Master „Executive Management mit Vertiefung Coaching“ und die Ausbildung zum Dipl. Lebens- und Sozialberater sowie zum Systemischen Aufstellungsleiter abgeschlossen und meine eigene Coaching-Praxis für Unternehmer und Führungskräfte eröffnet.
CLUB-Mitglieder stellen sich vor
Mag. Andreas Purt
Gleich zu Beginn meines Studiums an der Wirtschaftsuniversität Wien wurde ich meiner Erinnerung nach Mitglied im Club Tourismus.
Bin in den ersten Jahren auch sehr aktiv im Club bei Exkursionen und Treffen dabei gewesen. Mittlerweile eher ein zahlendes, als arbeitendes Mitglied.
Da ich auch aktiv im BÖTM (Bund österreichischer Tourismusmanager -seit vielen Jahren als Vizepräsident) und dem DMMA (Destination Management Monitor Austria – ebenfalls seit einigen Jahren als Obmann und Sprecher) tätig bin, weiß ich die Vorteile von Netzwerken und Berufsinteressensgruppen sehr zu schätzen.
In einer Gruppe von gleichgesinnten Personen kann man sein berufliches Netzwerk sehr schnell erweitern und bekommt Zugang zu Informationen und Know How.
Ich schätze auch die Arbeit von vielen ehrenamtlichen Mitgliedern, die für die gleiche Sache brennen und sich bemühen, solche Vereine und Institutionen am Laufen zu halten.