Veranstaltung

SYMPOSIUM „Tourismus und Renaturierung – ein Dilemma?“

20.5.2025, 16 Uhr

MAGDAS Hotel, Wien

20. Mai 2025 | 16:00 – 20:30 Uhr | MAGDAS Hotel, Wien

Wie viel Natur verträgt der Mensch – und wie viel Beton der Tourismus? Rund um dieses Kernthema wird es am 20. Mai 2025 im MAGDAS Hotel Wien heiß hergehen. Denn es haben nicht nur alle angefragten Vortragenden zugesagt, auch der Publikumszuspruch zeigt, dass die zunehmende Flächenversiegelung gleichermaßen eine der größten Herausforderungen für Umwelt, Raumplanung und Tourismus ist. Wie können wir Lebensräume erhalten, ohne wirtschaftliche Entwicklungen auszubremsen? Welche Rolle spielt der Tourismus bei der Wiederherstellung natürlicher Flächen? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Symposiums „Tourismus und Renaturierung – ein Dilemma?

Der Travel Industry Club Tourismus (TICT) bringt bei dieser Veranstaltung führende Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Praxis zusammen, um neue Perspektiven und Lösungsansätze für eine nachhaltige Raumplanung und touristische Entwicklung zu diskutieren.

Programmüberblick:

  • 16:00 Uhr – Get together
  • 16:30 Uhr
    • Begrüßung von Frau Staatssekretärin Elisabeth Zehetner
    • Einleitung durch Marco Riederer, Präsident des Travel Industry Club Tourismus
  • 16:45 UhrKeynotes zu unterschiedlichen Perspektiven rund um „Flächenverbrauch und Renaturierung – Herausforderungen und Chancen für und durch den Tourismus“
    • Mathias Kästenbauer (Statistik Austria)
      Daten & Fakten zu tourismusintensiven versus -extensiven Regionen
    • Sigbert Huber (Umweltbundesamt)
      Bodenstrategie Österreich & Flächeninanspruchnahme
    • Raphaela Schinegger (BOKU University)
      Schutzgebiete und ökologischer Raum
    • Karolina Taczanowska (BOKU University)
      Naturbasierter Tourismus & Erholungsräume
    • Wolfgang Khutter (MA 22, Stadt Wien)
      Maßnahmen zur Renaturierung & klimafitte Stadtplanung
  • 18:00 UhrKeynotes zur praktischen Umsetzung & Leuchtturmprojekte zum Thema: „Renaturierung und Nachnutzung in der Praxis“
    • Benjamin Mayer (Austria Guides for Future)
      Nachhaltige Stadtführungen mit Wirkung
    • Markus Redl (ecoplus Alpin)
      Renaturierung & Nachnutzung im alpinen Raum
    • Nina Geiger (FH Joanneum)
      Korallengärten zwischen Hoffnung und Symbolpolitik – wie Tourismus zum Meeresschutz beitragen kann.
  • 18:30 – 18:50 Uhr – Pause und Networking
  • 18:50 UhrPodiumsdiskussion: Zukunftsperspektiven: Tourismus im Lebensraum
    • Wolfgang Khutter (MA 22, Stadt Wien)
    • Ulrike Rauch-Keschmann (Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus)
    • Markus Redl (ecoplus Alpin)
    • Raphaela Schinegger (BOKU University)
    • Studentische Vertreter (TICT goes Young)
      • David Lehner & Sophie Tüchler (FH Wien)
  • 19:30 Uhr – Zusammenfassung & Networking

Der Travel Industry Club Tourismus lädt zu einem offenen, interdisziplinären Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Praxis ein – mit dem Ziel, neue Impulse für nachhaltige Tourismusentwicklung zu setzen.

Das Symposium richtet sich an Touristiker:innen, Raumplaner:innen, Forscher:innen, Studierende, Praktiker:innen und alle Interessierten, die sich mit nachhaltiger Raumplanung und Tourismusentwicklung auseinandersetzen möchten.

Anmeldung & Kosten:

  • Anmeldung bis Freitag, 16. Mai 2025 per E-Mail an office@club-tourismus.org oder online.
  • Kostenbeitrag (inkl. Buffet & Getränke):
    • Nicht-Mitglieder: € 59,-
    • Mitglieder & Studierende (bis 27 J.): € 29,-
    • Premium- & Fördermitglieder: kostenfrei

🌿 Veranstaltungsort:
MAGDAS Hotel, Wien – sozial-nachhaltige Location mit Umweltzeichen

Zur Veranstaltung anmelden

    Vielen Dank!

    Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

    Kontakt

    Noch Fragen zum Travel Industry Club Tourismus
oder unserer Mitgliedschaft? Wir sind für Sie da.

    +43 (0) 676 421 12 03
    office@club-tourismus.org

    Wehlistraße 35-43/5/3
    1200 Wien