Nachlese: 6. TICT-Talk
Im mittlerweile sechsten TICT-Talk drehte sich alles um die Frage, wie Nachhaltigkeit im Tourismus glaubwürdig und rechtssicher kommuniziert werden kann – und welche regulatorischen Veränderungen Unternehmen in den kommenden Monaten beachten müssen.
6. TICT-Talk auf YouTube ansehen
Ab September 2026 gelten strengere rechtliche Vorgaben für Umweltaussagen und sogenannte „Green Claims“. Allgemeine Begriffe wie „umweltfreundlich“ oder „klimaneutral“ dürfen künftig nur mehr verwendet werden, wenn sie auf einem akkreditierten Zertifizierungssystem beruhen oder klar belegbar sind. Damit sollen Konsument:innen vor irreführender Werbung geschützt und Unternehmen zu einer transparenten Nachhaltigkeitskommunikation angehalten werden.
Die zentralen Fragen des Talks:
- Was ist ab 2026 noch erlaubt?
- Welche rechtlichen Risiken drohen bei unklaren Aussagen?
- Wie gelingt glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation im Tourismus?
Unsere Expert:innen gaben fundierte Einblicke:
- Sabrina Hofmeister (Ecofides Consulting) zeigte praxisnah auf, wie Tourismusbetriebe mit Strategien, Klimafahrplänen und Zertifizierungen strukturiert an das Thema Nachhaltigkeit herangehen können.
- Martin Prohaska-Marchried (Taylor Wessing) erläuterte die rechtlichen Rahmenbedingungen und wies auf die Bedeutung von nachvollziehbarer und belegbarer Kommunikation hin – insbesondere in Hinblick auf neue EU-Vorgaben.
- Emma Kluger (Naturfreunde Internationale) steuerte einen kurzen Impuls zum Thema „Klarheit statt Greenwashing“ bei und brachte damit auch die Sicht junger Tourismusexpert:innen in die Diskussion ein.
Die Moderation übernahm wie gewohnt TICT-Präsident Marco Riederer, der die unterschiedlichen Blickwinkel gekonnt zusammenführte und mit gezielten Fragen durch die Session führte.
- Hier geht’s zu den Folien von Sabrina Hofmeister und Martin Prohaska-Marchried
- Hier findet ihr die Präsentation von Emma Kluger
Für alle, die den Talk verpasst haben oder ihn noch einmal ansehen möchten, steht die Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung.
Kontakt
Noch Fragen zum Travel Industry Club Tourismus oder unserer Mitgliedschaft? Wir sind für Sie da.
+43 (0) 676 421 12 03
office@club-tourismus.org
Wehlistraße 35-43/5/3
1200 Wien