Seit der ordentlichen Generalversammlung am 15. April 2021 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
Präsident: Riederer Marco, Geschäftsführer Prodinger Tourismusberatung, Wien
Vizepräsident: Purtscher Andreas, Hotel Zeitgeist, Wien
Kassierin: Dohnal Kerstin, destination:development, Wien
Stellvertreter: Mitsche Karl, ehem. Wirtschaftsministerium, Wien
Schriftführerin: Staudacher Veronika, Bildungs- und PR-Beratung, Wien
Stellvertreterin: Wunder Silvia, coach.consult, Grödig bei Salzburg
Weitere Vorstandsmitglieder:
Anton-Grabner Constanze, Austria Guide, Wien-Salzburg
Clemente Cejudo Mario, Bookassist Austria, Wien
Fettner Fred, freier Journalist, Birgitz-Tirol
Gschlenk Thomas, Institut Allergosan, Wien
Preiss Hansjörg, Tourismconsult, Hinterbrühl
Wiklicky Felix, Tourismusschulen Krems
Rechnungsprüfer:
Mag. Peter Fiedler, ASSA, Wien
Dr. Peter Laimer, Statistik Austria
v.l.n.r.: Constanze Anton-Grabner, Karl Mitsche, Thomas Gschlenk, Mario Clemente Cejudo, Andreas Purtscher, Marco Riederer, Veronika Staudacher, Felix Wiklicky, Hansjörg Preiss, Fred Fettner, Silvia Wunder, Kerstin Dohnal, Peter Laimer, (Thomas Wimmer)
Die einzelnen Vorstandsmitglieder stellen sich vor
(in alphabetischer Reihenfolge)
Mag. Constanze Anton-Grabner
Tourism Manager (Thailand Tourismus), Austria Guide, Reiseleiterin:
Als leidenschaftliche Touristikerin stammt sie aus einem Hotelbetrieb der Tourismushochburg Wachau. Nach WU- und Postgraduate-Studium Kommunikation & Management an der Donauuniversität Krems und diversen Auslandsaufenthalten in Asien, USA, Brasilien und Italien bringt sie einen hohen interkulturellen und internationalen touristischen Blickwinkel mit.
Mit ihrer weitreichenden Berufserfahrung in der Reisebranche, in Hotellerie, Alumni-Arbeit und vor allem im Event- und Destinationsmanagement in Malaysia, Südtirol, Tirol, Salzburg, Wien und in Niederösterreich vermarktet sie nun beim Touismuskonzern Aviareps das Tourismsuland Thailand in Österreich.
Zudem noch führt sie als Austria Guide Gäste zu den schönsten Stätten unserer Heimat und begleitet andere als Reiseleiter durch die ganze Welt. Ihr besonderer Focus liegt hier vor allem bei Themen wie Genuss und Wein-Tourismus sowie Begleitung jugendlicher Chöre und Orchester durch Mitteleuropa.
Seit ca. 20 Jahren als Mitglied im Club Tourismus aktiv, engagiert sie sich seit 2011 auch im Vorstand - hier will sie insbesondere in den Bereichen Event, Marketing/Mitgliederwerbung und PR einen positiven Beitrag leisten.
Kontakt: conceptanton((at)yahoo.com
Mario Clemente Cejudo
Mario besitzt einen Abschluss in Tourismus-Management und ist spezialisiert auf Online Marketing & E-Commerce.
Bis 2009 war er in Spanien in diversen leitenden Positionen in der Hotel und Entertainment Branche tätig. Unter anderem bei Hurra.com, einer internationalen Online Marketing Agentur, wo er die Position des Key Account Managers für Spanien und Portugal besetzte und danach als Leiter der Verkaufsabteilung für den Aufbau einer soliden Portfolio von Key Accounts in verschiedenen Branchen wie Finanzen, E-Commerce- und Reise-Sektor fungierte.
Heute ist Mario, Geschäftsführer der Bookassist Niederlassung in Austria, Market Manager für den DACH & CEE Markt und Head of Global Partnerships.
Kontakt: mario.clemente(at)bookassist.com
Kassier Mag. Kerstin Dohnal, MA

Jeweils ein abegschlossenes Master-Studium in Transkultureller Kommunikation (Universität Wien) und in Tourismus Management (FH-Wien). Ihre berufliche Laufbahn ist gekennzeichnet von umfangreichen Erfahrungen in Internationalen Organisationen (UNO, IAEO), Botschaften, Konsulaten, Internationalen NGOs und Entwicklungshilfeprojekten in Lateinamerika (Mexiko, Guatemala, Ecuador, Bolivien).
Als ehrenamtliche Mitarbeiterin des Ludwig Boltzmann Institutes für Menschenrechte in Wien unterstützte sie das Team der Abteilung Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaft bevor sie das Internationale Institut für verantwortungsvollen Tourismus - destination:development - gründete, mit dem sie sich für die Entwicklung sozial wirksamer und nachhaltiger Tourismusdestinationen einsetzt.
Als Geschäftsführerin leitet sie derzeit das Projekt "Schokoladenstrasse" in Kooperation mit der El Ceibo Kooperative in Bolivien.
Kontakt: kerstin.dohnal(at)destination-development.org
Fred Fettner

Freier Journalist mit Schwerpunkt Tourismuswirtschaft. Neben den regelmäßigen Beiträgen in den “Salzburger Nachrichten”(seit über einem Jahrzehnt) sowie österreichischen und internationalen Fachmedien (Hotel & Touristik-Magazin, Hospitality Inside) gilt seine höchste Aufmerksamkeit nun bereits seit fünf Jahren als Chefredakteur und Mitherausgeber dem tourismuswissenschaftlichen Magazin “TourismusWissen-quarterly” (T.A.I.-Verlag, Wien).
Reisestories sind im Laufe der Jahre in vielen renommierten Medien - von der Zeit über GEO Saison bis Standard und Presse - erschienen.In einer zweiten Schiene auch Autor des im Mediaset-Verlag erscheinenden “SkiGuideAustria” (11. Ausgabe November 2019), was bestens zur Privatperson überleitet. Geboren und aufgewachsen in Wien, lebt der Vater von vier erwachsenen Söhnen seit 30 Jahren in der Nähe von Innsbruck, frönt im Winter dem Skisport und auch die weiteren Hobbys Reisen, Literatur, Theater sind nicht so weit vom Beruf entfernt.
Kontakt: fred.fettner(at)speed.at
Thomas Gschlenk

Seit über 10 Jahren bei einem österreichischen pharmazeutischen Forschungs- und Vertriebs-Institut tätig.
Aktuell als Executive Director für die Betriebliche Gesundheitsförderung verantwortlich. Die OTC-Produkte, die für Darmgesundheit und damit für allgemeines Wohlbefinden und ein gesundes Leben sorgen, leisten auch im Tourismus ihre Dienste.
Davor betreute er zahlreiche Tourismus- und Marketing-Projekte bei Unternehmen wie dem ÖAMTC, HEROLD und diversen Print- und Online Verlagen und unterrichtete viele Jahre am Tourismuslehrgang der WU Wien.
Kontakt: gschlenk(at)allergosan.at
Rechnungsprüfer Dr. Peter Laimer

Nach Beendigung des Studiums "Geographie" (1992) an der Universität Wien und dem Abschluss der Lehrgänge für "Export" (1988) und "Tourismus" (1990) an der WU Wien ist Dr. Laimer seit 1993 in der Statistik Austria tätig und u.a. für die Tourismus- und Reisestatistik, die Straßenverkehrsunfallstatistik und die Kfz-Zulassungsstatistik verantwortlich.
Seit Mitte der 1990er Jahre ist er Delegierter in diversen tourismusstatistischen Arbeitsgruppen bzw. Task Forces von EUROSTAT, OECD und UN/UNWTO. Zwischen 2000 und 2002 war er Konsulent für EUROSTAT bezüglich "tourismusstatistischer Methodologien" und "Tourism Satellite Accounting". Zwischen 2001 und 2006 war er Vorsitzender der "Statistischen Arbeitsgruppe" des OECD Tourismus Komitees. Darüber hinaus ist er Mitglied im UNWTO Statistikkomitee zur "Tourismusstatistik bzw. TSA" und führt 2016 und 2017 den Vorsitz im Komitee.
Zudem ist er immer wieder betreffend Tourismusstatistik in beratender Funktion tätig, zuletzt im Iran. Seit 2000 geht er diversen Lehrtätigkeiten nach, u.a. an der Universität Linz und ist Lektor für Statistik am Bakkelaureats-Studienlehrgang für Tourismus-Management an der FH Wien der WKW.
Kontakt: peter.laimer(at)statistik.gv.at
Reg.Rat Karl Mitsche

In verschiedenen Aufgabenbereichen der Tourismus-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft bis zum Ruhestand. Danach einige Jahre MItarbeiter bei der Infoplattform Barrierefreier Tourismus (IBFT). Seit 1987 Mitglied im Club Tourismus und ab 2009 im Vorstand mit der Funktion Kassier-Stellvertreter betraut.
Kontakt: k.mitsche(at)club-tourismus.org
Dr. Jörg Preiss

Seit mehr als 30 Jahren in den verschiedensten Managementbereichen im Internationalen Tourismus tätig; u.a. als Prokurist in der Österreichisches Verkehrsbüro AG. (1979 – 2006) sowie als Leiter für den touristischen Vertrieb und Geschäftsführer für den Reiseveranstalter bei Vienna International Hotel Management AG.
Seit Juni 2014 können die vielfältigen, praxisgerechten Kenntnisse und Erfahrungshorizonte - v.a. in den Bereichen Vertrieb und Produkt-Authentizität - im Rahmen der Firma „Preiss-TourismConsult“, einer Beratungs- und Coaching-Initiative, von Interessenten in Anspruch genommen werden. Als einer der Schwerpunkte gilt die Umsetzung ‚alter‘, bereits existenter Konzepte bzw. zumindest einzelner Elemente daraus.
Kontakt: joerg.preiss(at)gmx.at
joerg.preiss(at)tourismconsult.at
Vizepräsident Andreas Purtscher, MBA

Seit Oktober 2013 als Hoteldirektor des Hotel Zeitgeist Vienna Hauptbahnhof tätig. Zuvor in unterschiedlichen Bereichen der Hotellerie, u.a. Front Office Manager & Verkaufs- & Marketingleiter der Therme Linsberg Asia, Assistant Controller & Front Office Manager des Austria Trend Hotel Savoyen, tätig. Als leidenschaftlicher Hotelier liegt ihm besonders die Zufriedenheit der Mitarbeiter und in dessen Folge der Gäste am Herzen.
Im Club Tourismus möchte er vor allem Unterstützung im Bereich der Themenbörse bieten & helfen die Wahrnehmung als DAS österreichische Tourismusnetzwerk zu stärken.
Kontakt: a.purtscher(at)zeitgeist-vienna.com
Präsident Marco Riederer, MA

Marco Riederer ist Geschäftsführer in der Prodinger Tourismusberatungs GmbH.
Seine touristische Laufbahn begann bei der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), wo er 5 Jahre lang als Projekt- und Veranstaltungsmanager sowie Lehrgangsleiter im Weiterbildungsbereich tätig war.
Im Mai 2013 war er Teil des Eröffnungsteams des beim neuen Wiener Hauptbahnhof gelegenen Hotels Zeitgeist Vienna, wo er bereits seit Ende 2012 die Pre-Opening-Phase des Hauses mitgestaltete. Als Marketing Manager im Zeitgeist Vienna war er verantwortlich für die Marktpositionierung, mit Fokus auf e-Commerce und die Einführung einer umfassenden und flexiblen Yield Strategie.
Im Club Tourismus liegen ihm neben der Verbreiterung der Mitgliederbasis vor allem die weitere Professionalisierung und die Wahrnehmung als DAS österreichische Tourismusnetzwerk am Herzen.
- Seit 2016 bei der Prodinger Tourismusberatung
- Seit 2017 Präsident des Club Tourismus
Kontakt: m.riederer(at)prodinger.at
Schriftführer Veronika Staudacher, BA
Jahrelange Erfahrung in der touristischen Aus- und Weiterbildung; Tätigkeiten in der Bildungs- und PR-Beratung, im Aufbau von Lernplattformen und im eLearning-Bereich. Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten. 2012 Abschluß Bachelorstudium Anglistik.
Mitarbeit in EU-Projekten zur Donauregion und in grenzüberschreitenden Bildungsprogrammen; derzeit Masterstudium Religionswissenschaft an der Uni Wien.
Gründungsmitglied des Club Tourismus, siehe auch Zusammenfassung.
Kontakt: office(at)club-tourismus.org
Felix Wiklicky, MBA, BEd

Nach einer klassischen praktischen Touristikerlaufbahn mit Beginn in der Tourimusschule im WIFI St.Pölten, Konditorlehre im elterlichen Betrieb, LAP Konditor und Koch, Konzessionsprüfung Gastgewerbe und Konditormeisterprüfung, Praxisstellen in Wien (Hilton), Puchberg am Schneeberg, Bad Gastein, … viele Jahre in der von den Eltern übernommenen Konditorei in Retz aktiv.
Ehrenamtlich in verschiedenen touristischen Organisationen tätig, Schwerpunkt in der Entwicklung von regionalen Projekten (Hotel Althof und Tourismusschule Retz, Weinstraße Weinviertel, Destinationsgründung Weinviertel, usw.). Im Zuge des lebenslangen Lernens Abschluß des Tourismuslehrgangs an der WU und eines MBA-Studiums an der JKU Linz; Lehramtsprüfungen an der PH-Wien für Fachtheorie und Fachpraxis;
Buchautor für Tourismusfachbücher im Schulbereich bei Traunerverlag; zertifizierter Kellergassenführer in „Simon Polt´s Kellergasse“ (nach Romanen von Alfred Komarek), lange Jahre Vortragender als Prof. an der HLF Krems Tourismusschule für den touristischen Fachbereich, Eventmanagement, Reisebüro tätig; Unternehmensberater; Vortragender und Prüfer bei Berufsreifeprüfungen, WIFI Kursen, usw.
Mittlerweile aus dem Schulbereich ausgeschieden, aber noch immer aktiv tätig, wie z.B. als Stadtrat in der Weinstadt Retz.
Ziel: Tourismusausbildung möglichst wirtschaftsnahe und praxisbezogen zu gestalten; touristische Ausbildungsstätten mehr in den Club einbinden; Club bringt Rückmeldung und Orientierung bezüglich praxisnaher und aktueller Themenbereiche.
Kontakt: office(at)felix-retz.at
Silvia Wunder

Seit Kindesbeinen eng mit der Gastronomie verbunden. Während und nach dem Studium einige Stationen in Küche und Service bis hin zur Konzessionsprüfung für das Gastgewerbe.
Besuch des Hochschullehrgangs für Fremdenverkehrswesen, Ausbildung und Zertifizierung zur Erwachsenenbildnerin, Weiterbildung zur Diplom-Tourismustrainerin.
Nach weiteren beruflichen Stationen im Vertrieb, in der Erwachsenbildung und EU-Projekten, seit 2008 als Unternehmensberaterin und systemische Organisationsentwicklerin tätig. Mit ihrer Geschäftspartnerin Cornelia Lohninger betreut sie Hotel- und Tourismusbetriebe rund um die Themen Personal, Positionierung und Sales.
Mitglied im Club Tourismus seit 2015 mit dem Ziel den Club Tourismus als Plattform für den Austausch der unterschiedlichen Protagonisten im Tourismus weiter bekannt zu machen und zu fördern.
Kontakt: swunder(at)Lohninger.co.at
Veranstaltungen
Afterwork-Fachgespräch "Recruiting Konzepte & Leuchtturm-Förderaktionen - Location BASSENA Wien Donaustadt
Den fachlichen Schwerpunkt bei der nächsten Club-Veranstaltung bildet die Präsentation von Florian ZELLMANN MSc, Prokurist der ÖHT Österreichische… Weiterlesen
Site Inspection "magdas HOTEL Vienna City" - 13. März 2023
Erst im September 2022 eröffnete das weltoffene, bunte und mutige magdas Hotel im 3. Bezirk in Wien. Österreichs 1. Social Business-Hotel beeindruckt… Weiterlesen
Stammtisch mit Ganslessen
Rasch anmelden: 15. November 2022 Wir treffen uns auch dieses Jahr wieder beim Ganslessen mit einem spannenden Stammtischthema zum Diskutieren: … Weiterlesen
Top Jobs
Marketing Manager (M/W/D) mit Vollzeitanstellung (40 h)
Die Deutsche Zentrale für Tourismus sucht für ihre Auslandsvertretung in Wien ab April 2023 einen Marketing Manager (M/W/D) mit Vollzeitanstellung… Weiterlesen
Stellenanzeige: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – (40 Stunden)
Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) ist ein regionaler Think Tank mit Sitz in Wien.?Das 1953 gegründete Institut forscht und… Weiterlesen
Dringend gesucht: Bankett- oder Event-Profi, Standort München
JOBANGEBOT des IST-Studieninstitut in München Unser Team in München braucht Verstärkung. Wir suchen ein:en Kolleg:in, der:die am Empfang unseres… Weiterlesen