Zum Inhalt
Netzwerk für Tourismus und Freizeitwirtschaft

Wissenschaftlicher Beirat

  1. Die Beiräte bringen Anregungen und aktuelle Informationen zu den Beiträgen in den Heften ein. Sie achten auf die Qualität der Veröffentlichungen und können nicht geeignete Beiträge ablehnen.

  2. Jeder Beirat hat die Möglichkeit, Arbeiten aus dem Umfeld seiner akademischen Tätigkeit zur Veröffentlichung vorzuschlagen.

  3. Die Beiräte analysieren und diskutieren die zu veröffentlichenden Beiträge, der wissenschaftliche Beirat führt jedoch keine Evaluierungen durch.

  4. Der wissenschaftliche Beirat ist ein zahlenmäßig offenes Gremium, das in der Regel über eine geschlossene Plattform im Internet kommuniziert. Die Wahl eines Sprechers/einer Sprecherin ist nicht vorgesehen.

  5. Der Beirat arbeitet ehrenamtlich.

 

Beiratsmitglieder sind die bekanntesten touristischen Experten von

  • Universitäten
     
  • Fachhochschulen
     
  • Tourismusschulen
     
  • und grenzüberschreitenden Tourismuseinrichtungen.

Nachfolgend die alphabetisch gelisteten Beiratsmitglieder:

Florian Aubke (FH Wien der WK Wien)

Christian Baumgartner (University of Applied Sciences of the Grisons, Schweiz (ehemals HTW Chur))

Harald A. Friedl (FH Joanneum Graz/Bad Gleichenberg, A)

Mario Jooss (FH Salzburg, A)

Jürgen Kürner (Direktor TS NÖ - Semmering

Martin Lohmann (NIT, Kiel; Reiseanalyse, Kiel, D)

Kurt Luger ( UNESCO Chair Cultural Heritage + Tourism, Uni Salzburg, A)

Dagmar Lund-Durlacher (Institute for Tourism Sustainability -Lund-Durlacher und Partner GmbH, A)

Herta Neiß (Johannes-Kepler-Universität Linz, A)

Stefan Nungesser (FH Kärnten, A)

Harald Pechlaner (Universität Eichstätt-Ingolstadt, D)

Ulrike Pröbstl-Haider (Universität für Bodenkultur, Wien)

Ralf-Dieter Roth (Deutsche Sporthochschule Köln, Vizepräsident Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft eV., D)

Roland Schegg (Univ. of Applied Sciences and Arts Western Switzerland, Siders, CH)

Hubert Siller (MCI Tourismus, Innsbruck,, A)

Georg Christian Steckenbauer (Technische Hochschule Deggendorf, D)

Hannes Werthner (TU Wien, em.)

Anita Zehrer (Leiterin MCI - Zentrum Familienunternehmen, Innsbruck)

 

Veranstaltungen

Serviced Apartments - ein smartes Beherbergungsmodell am Beispiel von SMARTments

Wir lernen ein neues, smartes Beherbergungsmodell kennen - gleich anmelden: Dienstag, 13. Juni 2023, 18.00 Uhr SMARTments Wien Heiligenstadt … Weiterlesen
Saudi Arabien – das Königreich zwischen Auf- und Umbruch

Im Rahmen unserer längjährigen Tradition, aufstrebende, interessante Länder kennenzulernen, präsentieren wir ganz aktuell SAUDI ARABIEN. TERMIN… Weiterlesen
Einladung zur GENERALVERSAMMLUNG & Fachvortrag "Sinus Milieus als Wertegemeinschaften - wozu brauche ich das in der Tourismuspraxis"

Da die Bestätigung der überarbeiteten Statuten und die zukünftigen Mitgliedsbeiträge ansteht, werden wir die Generalversammlung als… Weiterlesen

Top Jobs

Mitarbeiter:in im National Contact Point „EU-Kooperationen und EU-Städtepolitik“ (m/w/d)

VERSTÄRKEN SIE UNS ALS Mitarbeiter:in im National Contact Point „EU-Kooperationen und EU-Städtepolitik“ (m/w/d) (unbefristet, im Ausmaß von 40… Weiterlesen
Ausschreibung W2-Professur an der Hochschule Eberswalde, D

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) sucht zum Wintersemester 2023/24 eine Persönlichkeit mit tourismuswirtschaflicher, … Weiterlesen
Marketing Manager (M/W/D) mit Vollzeitanstellung (40 h)

Die Deutsche Zentrale für Tourismus sucht für ihre Auslandsvertretung in Wien ab April 2023 einen Marketing Manager (M/W/D) mit Vollzeitanstellung… Weiterlesen