Zum Inhalt
Netzwerk für Tourismus und Freizeitwirtschaft

Neuer Termin folgt ! Zukunftsvision Planetendorf Puchenstuben - ein neues Nischenprodukt für interessierte Sternderlgucker

Neuer Termin folgt -- verschoben

Fahrt ins Planetendorf Puchenstuben (Bez. Scheibbs, NÖ)
ein neues Nischenprodukt für interessierte Sternderlgucker

 

 In nur wenigen Regionen Europas zeigt sich die Milchstraße noch in ihrer vollen Klarheit.

Weit weg von urbaner Lichtverschmutzung gehört Puchenstuben zu jenen zehn Prozent europäischer Landfläche, wo der Blick in den Sternenhimmel noch ungetrübt ist.

 

Entdecken Sie das Abenteuer Universum bei einer

  • Präsentation im Pop-Up-Planetarium, mit fachkundigen Erklärungen der Astronomin Dr. Ruth Grützbauch. Interessante Hintergründe erwarten Sie, um die gewaltigen Entfernungen in unserem Planetensystem besser begreifen zu können.
  • Eine leichte Wanderung am Planetenwanderweg ist hier möglich.
  • Nach einem fakultativen Abendessen, sollte bei klarer Sicht der Blick in die Sterne im Anschluss möglich sein.

 

Programm:

Abfahrtsort Wien (weitere Details folgen)

  • 13:30 Wien - St. Pölten - Pielachtal
  • eventuell Stopp im Raum Loich um die regionalen "Dirndlprodukte einzukaufen
  • weiter ins "Planetendorf" Puchenstuben
  • leichte Wanderung auf dem Planetenwanderweg, der von Prof. Franz Klauser hier angelegt wurde;
  • danach Präsentation im Pop-Up-Planetarium mit Erklärungen der Astronomin Dr. Ruth Grützbauch,
  • anschließend Gelegenheit zum Abendessen in den Hallerstubn;
  • im Anschluss, gemeinsamer Blick in die Sterne

gegen 22:00 Uhr Rückfahrt nach Wien

INFOBLATT (PDF) zum Downloaden

 

Teilnahmebeitrag:

Für Club-Mitglieder und Studenten: 40,-    
Für Nicht-Mitglieder: 73,-

Die Fahrt findet ab 24 zahlenden Teilnehmern statt.


ANMELDUNG bis spätestens 15. Juli 2022

  • ONLINE oder
  • per eMail: office(at)club-tourismus.org

Die Veranstaltung findet unter Beachtung der jeweils gültigen Maßnahmen der Corona-Verordnung statt.

 

Vertiefende Infos:

Am Planetenwanderweg, auf dem unser Sonnensystem im Maßstab eins zu einer Milliarde dargestellt wird, erhält man ein besonderes Gefühl für die immer größer werdenden Distanzen der Planeten von der Sonne. Beginnend bei einer Modellsonne, wandert man zu den einzelnen Planeten, deren relative Große zur Sonne und weitere Daten mittels Schautafeln erklärt werden. Nach Merkur und Venus gelangt man bereits nach 150 Metern (entspricht einer Distanz von 150 Millionen Kilometern) zur Erde. Danach folgen Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Bis zum Pluto wären es ca. 4,5 km den Pluto, den äußeren Rand unseres Planetensystems erreicht.

Dr. Ruth Grützbauch, Astronomin und Wissenschaftsvermittlerin:

studierte in Wien Astronomie und hat nach Abschluss ihres Doktorats Ende 2007 an verschiedenen Instituten und Universitäten im Ausland geforscht. Im Jahr 2013 hat sie der akademischen Forschung dann den Rücken gekehrt. Nach ein paar Jahren als Umweltpädagogin und Gemeinschaftsgärtnerin ist sie dann 2015 wieder zur Astronomie zurückgekehrt. Bis Sommer 2017 war sie als Wissenschaftsvermittlerin im Jodrell Bank Discovery Centre tätig, einem der größten Radioteleskope der Welt nahe Manchester, Großbritannien. Nun zurück in Österreich, freut sie sich darauf, möglichst vielen Interessierten die unendlichen Weiten des Weltalls näherzubringen. Ihr Buch "Mit dem Lastenrad durch die Galaxien" ist im Oktober 2021 im Verlag aufbau erschienen.

Veranstalter: ELITE TOURS Reisebüro GmbH

Fotocredits:

Sternenbild:  Prof. Franz Klauser

Prof. Grützbach: Verlag mafalda-rakos

Veranstaltungen

Afterwork-Fachgespräch "Recruiting Konzepte & Leuchtturm-Förderaktionen - Location BASSENA Wien Donaustadt

Den fachlichen Schwerpunkt bei der nächsten Club-Veranstaltung bildet die Präsentation von Florian ZELLMANN MSc, Prokurist der ÖHT Österreichische… Weiterlesen
Site Inspection "magdas HOTEL Vienna City" - 13. März 2023

Erst im September 2022 eröffnete das weltoffene, bunte und mutige magdas Hotel im 3. Bezirk in Wien. Österreichs 1. Social Business-Hotel beeindruckt… Weiterlesen
Stammtisch mit Ganslessen

Rasch anmelden: 15. November 2022 Wir treffen uns auch dieses Jahr wieder beim Ganslessen mit einem spannenden Stammtischthema zum Diskutieren: … Weiterlesen

Top Jobs

Marketing Manager (M/W/D) mit Vollzeitanstellung (40 h)

Die Deutsche Zentrale für Tourismus sucht für ihre Auslandsvertretung in Wien ab April 2023 einen Marketing Manager (M/W/D) mit Vollzeitanstellung… Weiterlesen
Stellenanzeige: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – (40 Stunden)

Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) ist ein regionaler Think Tank mit Sitz in Wien.?Das 1953 gegründete Institut forscht und… Weiterlesen
Dringend gesucht: Bankett- oder Event-Profi, Standort München

JOBANGEBOT des IST-Studieninstitut in München Unser Team in München braucht Verstärkung. Wir suchen ein:en Kolleg:in, der:die am Empfang unseres… Weiterlesen